-- archive.php --

HDI-Workshop in Magdala: Theorie trifft Praxis

Am 18. Februar 2025 durften wir Gastgeber für den HDI-Workshop von Eurocircuits sein. Dieser Workshop bot eine verständliche Einführung in die High-Density Interconnect (HDI)-Technik. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhielten wertvolle Grundlagen zu den Besonderheiten und Herausforderungen dieser Leiterplattentechnologie – von der Verbesserung der High-Speed-Eigenschaften bis hin zur Platzersparnis durch Microvias.

Von der Theorie zur Praxis
Ein besonderes Highlight des Workshops war der Rundgang durch unsere Fertigung. Hier konnten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen hautnah erleben, wie aus einem durchdachten Layout eine fertige Baugruppe wird. Von der Bestückung der Leiterplatten über die Lötprozesse bis hin zur Röntgenprüfung zeigten wir, worauf es bei einer fertigungsgerechten Entwicklung ankommt. Gerade bei HDI-Designs ist die enge Abstimmung zwischen Design und Produktion entscheidend – denn nicht alles, was theoretisch möglich ist, lässt sich auch effizient und wirtschaftlich umsetzen.

Gemeinsam Wissen teilen
Wir bedanken uns herzlich bei Frau Mallok und Herrn Dörr von Eurocircuitsc GmbH, Michael Schwitzer von CiBOARD electronic GmbH und allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen für den spannenden Austausch. Veranstaltungen wie diese zeigen, wie wertvoll es ist, Wissen zu teilen und voneinander zu lernen.

Als EMS-Dienstleister setzen wir auf mehr als nur exzellente Elektronikfertigung – wir fördern aktiv den Austausch mit Entwicklern und tragen so zur Weiterentwicklung der Branche bei. Wir freuen uns, auch künftig als Gastgeber für solche Events zur Förderung von Wissen und Innovation in der Elektronikfertigung beizutragen.

Hinweis: Der Fachverband FED bietet ein Intensivtraining zur HDI-Technik und Mikrovias für Leiterplattendesigner an – geleitet von Michael Schwitzer.

SK-tronic GmbH investiert in die Zukunft: Neue Technologien für Wachstum und Effizienz

Trotz der anhaltend gedämpften Konjunktur in Deutschland beweist die SK-tronic aus Magdala in Thüringen, Mut und Innovationsgeist. Mit einer Investition in Höhe von 750.000 Euro in modernstes Fertigungsequipment setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für Wachstum und Zukunftssicherheit.

Antizyklisches Handeln und moderne Technik. Die Investition umfasst drei neue Bestückautomaten des Typs „Mycronic MY300“, die die Effizienz und Kapazität der Produktion deutlich steigern. Zusammen mit den bestehenden Maschinen betreibt die SK-tronic nun fünf baugleiche Automaten, die in drei parallelen Fertigungslinien betrieben werden. Diese Modernisierung ermöglicht nicht nur eine Kapazitätssteigerung von 30 Prozent, sondern verkürzt auch die Rüstzeiten erheblich. Dank eines einheitlichen Firmwarestandes können Produkte nun flexibel auf den verschiedenen Linien gefertigt werden, was die Produktionsprozesse optimiert.

Zusätzlich wurde der Maschinenpark um eine Vakuum-Dampfphasen-Lötanlage „ASSCON VP810“ erweitert. Die Vakuum-Technologie ermöglicht ein nahezu lunkerfreies Löten und eine sichere Verarbeitung aller Boards und Bauformen bei jeweils optimalem Temperaturprofil. Der Prozess garantiert ein gleichmäßigeres Erwärmen aller Bauteile und Masseflächen und schließt ein Überhitzen der Baugruppe von vornherein aus.

Stabilität durch Diversifikation und starke Kundenbeziehungen. Die SK-tronic bedient über 100 Kunden aus unterschiedlichsten Branchen wie Medizintechnik, Luftfahrt und Filmtechnik. Diese breite Kundenbasis sorgt für wirtschaftliche Stabilität, auch in schwierigen Zeiten. Jeder Kunde wird vom Angebot bis hin zu After-Sales-Services von einem festen Projektleiter betreut, was die engen und vertrauensvollen Kundenbeziehungen zusätzlich stärkt. Mit einem Jahresumsatz von 12 Millionen Euro und 42 Millionen verbauten Bauelementen jährlich beweist das Unternehmen den Erfolg seiner Firmenpolitik.

Herausforderungen und Lösungen. Trotz des allgegenwärtigen Fachkräftemangels hat die SK-tronic in den letzten 10 Jahren ihre Mitarbeiterzahl verdreifacht – ein Beleg für das Engagement des Unternehmens, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen, durch stetige Fortbildungsmaßnahmen weiterzuentwickeln und langfristig zu binden. Ein Bestandteil dieser Strategie ist auch die gezielte Ausbildung eigener Fachkräfte, welche optimal auf die Anforderungen des Unternehmens vorbereitet werden.

Blick nach vorn. Die Geschäftsführer Veit Kux und Oliver Barth setzen auf antizyklische Investitionen, um für die Zeit nach der Krise bestens aufgestellt zu sein. Mit einem modernen Maschinenpark, gut gefüllten Auftragsbüchern und einem hochqualifizierten Team blickt die SK-tronic optimistisch in die Zukunft. Diese Investitionen untermauern die Position des Unternehmens als verlässlicher Partner in der Elektronikbranche.

Herzlichen Glückwunsch zum 10-jährigen Dienstjubiläum

Bei der SK-tronic GmbH feiern wir einen besonderen Meilenstein: Unser Fertigungsleiter begeht sein 10-jähriges Firmenjubiläum.

Sein Werdegang ist ein beeindruckendes Beispiel für berufliche Weiterentwicklung. Vor zehn Jahren startete er bei uns als SMD-Bestücker und hat sich durch kontinuierlichen Einsatz, tiefgehendes Fachwissen und eine klare Zielstrebigkeit Schritt für Schritt weiterentwickelt. Heute trägt er als Fertigungsleiter die Verantwortung für die Steuerung und Optimierung unserer Produktionsprozesse und gewährleistet, dass anspruchsvolle Qualitätsstandards konsequent eingehalten werden.

In seiner bisherigen Laufbahn hat er entscheidend dazu beigetragen, innovative Technologien und effiziente Abläufe in der Fertigung zu etablieren. Sein Verständnis für technische Details und seine Fähigkeit, ein starkes Team zu formen und zu führen, machen ihn zu einer unverzichtbaren Säule unseres Unternehmens.

Wir danken ihm herzlich für sein Engagement und seinen wertvollen Beitrag zur Entwicklung von der SK-tronic GmbH. Sein Einsatz und seine Expertise sind maßgeblich für unseren Erfolg verantwortlich.

Lieber Rico, herzlichen Glückwunsch zu deinem 10-jährigen Jubiläum! Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir weiterhin Maßstäbe in der Fertigung zu setzen.

Frohe Weihnachten – Spenden statt Schenken

Kerzenschein und Tannenduft,
rote Backen, kalte Luft.
Glockenläuten, Kinderlachen, Äpfel, Wein und süße Sachen.
Das Christkind ist schon nicht mehr weit,
es beschert uns eine schöne Zeit.
Lasst uns freuen und besinnlich sein, der Zauber der Weihnacht macht uns alle wieder klein.

Liebe Geschäftspartner,

in dieser festlichen Zeit möchten wir innehalten und uns bei Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und die erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken. Die Weihnachtszeit ist nicht nur eine Zeit des Schenkens, sondern auch eine Gelegenheit, die besinnlichen Momente des Lebens zu schätzen und die Beziehungen zu pflegen, die uns am Herzen liegen.

Möge die Weihnachtszeit Ihnen und Ihren Lieben Freude und besinnliche Stunden bringen.
Wir freuen uns darauf, auch im kommenden Jahr gemeinsam mit Ihnen neue Erfolge zu feiern und spannende Projekte zu realisieren.

Frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes neues Jahr!

Auch in diesem Jahr verzichten wir auf die üblichen Weihnachtsgeschenke. Stattdessen unterstützen wir bereits zum sechsten Mal in Folge diese wertvollen sozialen Einrichtungen mit einer Geldspende:

• Kinderhospiz Mitteldeutschland
• Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche Jena e.V.
• Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V.

Mit diesem Beitrag möchten wir Menschen in schwierigen Lebenssituationen Hoffnung und Unterstützung schenken – eine Tradition, die uns besonders am Herzen liegt.

SK-tronic wird Mitglied bei ZVEI

Die Zukunft ist elektrisch. Mehr als 1.600 Unternehmen der Elektroindustrie in Deutschland haben dies bereits erkannt und sich zu einer Mitgliedschaft im ZVEI e.V., dem Verband der Elektro- und Digitalindustrie entschlossen. Egal, ob Mittelständler oder großer „Player“: Der 1918 gegründete Industrieverband mit Sitz in Frankfurt am Main vertritt die Interessen der deutschen Elektroindustrie, vom Start-up über den Mittelstand bis zum multinationalen Konzern überall dort, wo zukunftsweisende Entscheidungen für die Branche getroffen werden. Er steht für kurze Wege in Ministerien und Behörden in Deutschland sowohl auf Bundes- und Landesebene als auch in der Europäischen Union. Zudem kann der ZVEI auf ein großes und belastbares Verbändenetzwerk zurückgreifen.

Als mittelständisches Dienstleistungsunternehmen für Hightech-Elektronikfertigung ist es für uns, die SK-tronic GmbH in Magdala, daher nur naheliegend, ebenfalls der ZVEI beizutreten. Seit dem 01.06.2024 sind wir Mitglied der Fachgruppe „PCB and Electronic Systems“ – der als ZVEI-Fachverband die wirtschafts-, forschungs- und technologiepolitischen Interessen der Leiterplattenhersteller und Elektronikbestücker auf nationaler und zunehmend auch auf europäischer Ebene vertritt.

Die Mitgliedschaft im ZVEI-Wissensnetzwerk ermöglicht uns nicht nur einen konstruktiven Erfahrungs- und Meinungsaustausch über aktuelle technische, wirtschaftliche oder rechtliche Themen mit anderen Unternehmen der Branche, sondern auch eine gezielte und effektivere Nutzung von Synergien: Bei der gemeinsamen Gestaltung von sinnvollen Lösungen und Prozessen im Bereich der strategischen Weiterentwicklung von Bauelementen und elektronischen Baugruppen ebenso wie bei der Verankerung des allgemeinen Nutzens von Elektrifizierung und Digitalisierung in der Gesellschaft. So können wir ebenfalls einen aktiven Beitrag dazu leisten, Deutschland und Europa zum Zentrum von Industrie 4.0 zu machen.

Mehr Infos zu den Leistungen und Aufgaben von ZVEI: www.zvei.org

Beitrag zur Aufforstung und zum Klimaschutz

Für die electronica 2024 haben wir nachhaltige Werbemittel gewählt und so bewusst auf unseren ökologischen Fußabdruck geachtet. Mit unserer Bestellung bei der „Werbezeichen AG“ werden durch die Initiative Plant-for-the-Planet sieben Bäume in Mexiko gepflanzt – ein kleiner, aber bedeutender Beitrag zur Aufforstung und zum Klimaschutz.

Nachhaltigkeit prägt unser Unternehmen in vielen Bereichen. Neben der umweltfreundlichen Auswahl unserer Werbemittel setzen wir verstärkt auf Elektromobilität: Ein Teil unserer Firmenwagen fährt bereits elektrisch und wird an firmeneigenen Ladesäulen geladen, die durch unsere Photovoltaikanlage mit selbst erzeugtem Strom betrieben werden. So können wir den Bedarf an herkömmlicher Energie reduzieren und aktiv Ressourcen schonen.

Unser Ziel ist es, durch solche Entscheidungen einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu nehmen – für eine nachhaltigere Zukunft in jedem Bereich unseres Unternehmens.

Electronica 2024 – mittendrin, statt nur dabei!

Wir sind stolz und freuen uns sehr, in diesem Jahr erstmals als Aussteller auf der „electronica“ in München dabei zu sein. Die electronica ist als „Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik“ und „Impulsgeber der Branche“ die ideale Plattform, um uns als Marke noch sichtbarer zu machen, gezielt neue Kunden zu gewinnen und nicht zuletzt natürlich, um zukunftsweisende Technologien kennenzulernen.

In den vergangenen Jahren waren wir regelmäßig als Besucher vor Ort und haben die Messe intensiv genutzt, um uns über die neuesten Trends und Innovationen in der Elektronikbranche zu informieren. Dieses Jahr wagen wir den nächsten Schritt: Wir präsentieren uns zum ersten Mal als Aussteller.

An unserem Stand können Sie erleben, wie wir individuelle Kundenvorgaben realisieren – von der Leiterplattenbestückung bis zur Fertigung komplexer Gerätesysteme. Unsere Fachkompetenz deckt die Bandbreite der EMS-Dienstleistungen ab und ermöglicht es uns, gemeinsam mit unseren Kunden innovative Projekte umzusetzen.

Besuchen Sie uns auf dem EMS Pavillon auf der Electronica 2024 in München! Entdecken Sie, was uns als Unternehmen auszeichnet, lernen Sie unser Team und unsere Lösungen kennen.

Wo?
Halle A1, Stand 525/17
Wann?
12.–15. November 2024

Wir freuen uns auf den Austausch und darauf, die Zukunft der Elektronikbranche mitzugestalten – vielleicht ja gemeinsam mit Ihnen!

SK-tronic unterstützt den Nachwuchs des TSV 1864 Magdala e.V.

Mit Stolz setzt die SK-tronic GmbH ihr Engagement im Jugendfußball fort und fördert erneut die Talente des TSV 1864 Magdala e.V. Durch unser Sponsoring wurden die B-Junioren des Vereins bereits zum zweiten Mal mit einem kompletten Satz neuer Trikots ausgestattet. Damit steht die SK-tronic Seite an Seite mit den jungen Spielern – die Nummer 12 auf den Trikots symbolisiert dabei den „zwölften Mann“ als Rückhalt und Unterstützer.

Die Trikots, die die damaligen C-Junioren in der vergangenen Saison stolz getragen haben, werden nun von den neuen C-Junioren des TSV übernommen und machen somit Platz für das frische Outfit der aufgerückten B-Junioren. Für die SK-tronic GmbH bedeutet dies mehr als nur ein Beitrag zu neuer Ausrüstung: Es ist ein Zeichen der Verbundenheit und Wertschätzung für die Nachwuchsarbeit des TSV 1864 Magdala e.V.

Die Erfolge der Spieler aus dem letzten Jahr sprechen für sich. In der Saison 2023 belegten die damaligen C-Junioren nach 20 Spieltagen in der Kreisoberliga Mittelthüringen einen beeindruckenden dritten Platz – und das in einer Liga, in der sie gegen starke Mannschaften aus Ilmenau, Saalfeld, Wachsenburg und anderen Regionen antreten mussten. Auch bei den Hallenkreismeisterschaften 2024 stellten sie ihr Können unter Beweis und sicherten sich den dritten Platz von insgesamt 40 teilnehmenden Mannschaften.

Nun startet der TSV 1864 Magdala e.V. in der neuen Altersklasse der B-Junioren in der Kreisliga und strebt erneut einen Platz unter den Top 3 an. Mit den neuen Trikots und dem Rückhalt der SK-tronic GmbH haben die Spieler die optimale Unterstützung, um ihre ambitionierten Ziele zu erreichen. Wir sind stolz, ein Teil dieser Reise zu sein und drücken dem Team die Daumen für eine erfolgreiche Saison!

SK-tronic GmbH – Mehr als nur ein Sponsor. Ein Partner.

SK-tronic GmbH bildet erstmals im technischen Bereich aus

Die SK-tronic GmbH freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen in diesem Jahr mit Ole Vogel und Finn-Luka Stupp erstmals Auszubildende für den technischen Bereich begrüßen darf. Beide sind Absolventen der 10. Klasse der Realschule Magdala und haben am 01.08.2024 ihre Ausbildung zum Industrieelektriker für Geräte und Systeme bei uns begonnen. Die jungen Kollegen werden dabei von unseren erfahrenen Mitarbeitern Rico Landmann und Daniel Makrinius, welche eigens einen IHK-Ausbilderlehrgang absolviert haben und als Fertigungsleiter bzw. Abteilungsleiter Prüffeld tätig sind, bei ihren neuen Aufgaben betreut.

„Wir sind stolz darauf, Ole und Finn-Luka in unserem Team willkommen heißen zu dürfen und freuen uns darauf, ihnen die bestmögliche Ausbildung zu bieten,“ sagt Geschäftsführer Oliver Barth. „Die Ausbildung junger Fachkräfte ist ein wichtiger Schritt für uns, um die Zukunft unseres Unternehmens zu sichern und gleichzeitig einen Beitrag zur beruflichen Qualifikation der jungen Generation zu leisten.“
Die SK-tronic ist überzeugt, dass die Ausbildung junger Menschen auch frische Impulse und Ideen ins Unternehmen bringt. „Wir sehen die Ausbildung als eine Investition in die Zukunft – sowohl für die Auszubildenden als auch für unser Unternehmen,“ ergänzt Rico Landmann.

Mit der Ausbildung von Ole Vogel und Finn-Luka Stupp legt die SK-tronic den Grundstein für eine langfristige personelle Verstärkung des Unternehmens. Wir freuen uns auf die kommenden Jahre und die Zusammenarbeit mit unseren neuen Kollegen.

Herzlichen Glückwunsch zum 20-jährigen Dienstjubiläum

Seit zwei Jahrzehnten trägt Daniela mit ihrem unermüdlichen Einsatz, ihrer hohen Fachkompetenz und ihrer positiven Ausstrahlung maßgeblich zum Erfolg unseres Unternehmens bei. Ihre präzise Arbeit und ihr Engagement haben unsere Qualitätsstandards entscheidend mitgeprägt. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank, Daniela, für deine Treue und deine herausragende Leistung!